Auf ein Neues kamen am 06.05.2025 über 100 geladene Gäste der Finanzbranche zur Gala und Preisverleihung der 3. ESG Transformation Awards im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main zusammen.
Der Abend bewies: Die Finanzwirtschaft ist bereit, die Nachhaltigkeitstransformation weiter voranzutreiben und hat bereits zahlreiche innovative Projekte auf den Weg gebracht, die es verdienen, gewürdigt und gefeiert zu werden!
Die vierköpfige Jury, bestehend aus Wissenschafts- und Praxis-Experten um Silke Stremlau, Lana Idriss, Prof. Dr. Christian Klein und Ralph Hientzsch wählten in einem zweistufigen Bewerbungsprozess aus über 50 Bewerbungen die Preisträger aus.
Die Jury wurde bei der Prüfung der Bewerbungen auf Plausibilität, Nachvollziehbarkeit und Impact durch ein unabhängiges Fact-Checking-Team unterstützt.
Der Gala-Abend wurde erneut sehr kompetent und unterhaltsam von TV-Journalistin Anja Kohl moderiert. Im Eröffnungsvortrag appellierte Silke Stremlau an die Vertreter der Finanzindustrie, den eingeschlagenen Weg zur aktiven Förderung der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft trotz der aktuellen globalen Unsicherheiten fortzusetzen.
In einem kurzen Rückblick wurden Vorjahressieger gewürdigt sowie die Erfolge des Community-Konzeptes herausgestellt. Insgesamt wurden 9 Preisträger in den vier Kategorien und einem Sonderpreis gekürt, die neben der Auszeichnung wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Transformation erhielten. Nach der Preisverleihung standen Networking und der Austausch der Preisträger im Vordergrund.
Die Commerzbank überzeugt mit einem breit angelegten Nachhaltigkeitsprogramm mit hoher Verbindlichkeit durch eine klare strategische Verankerung und kontinuierliches Fortschritts-Tracking.
Die Nord LB hebt sich durch eine strukturierte Förderung der Diversität in der eigenen Organisation u.a. durch ein dezidiertes Diversity-Team, systematisches KPI-Tracking und die Einbindung von internen Netzwerken ab.
Allianz Global Investors stellt im Rahmen der „Impact Privat Credit“-Strategie mittelständischen EU-Unternehmen Fremdkapital für Transformationsprojekten in den ESG-Themenfeldern Klimawandel, planetare Grenzen und inklusiver Kapitalismus zur Verfügung.
NEXT Generation Invest bietet Investitionen in Immobilien von bedeutender gesellschaftlicher Relevanz und überzeugt mit vorbildlicher Wirkungsmessung, Kommunikation und Governance.
Zurich Resilience Solutions bietet Unternehmen eine datenbasierten Standortanalyse für physische Klimarisiken und unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Adaptionsmaßnahmen.
Hylane unterstützt die Dekarbonisierung der Logistikbranche durch die Vermittlung von Wasserstoff-LKWs in einem nutzungsbasierten Mietmodell (pay-per-use).
Die Sparkasse KölnBonn unterstützt mit dem S‑Transformationskredit mittelständische Gewerbekunden bei der Umsetzung von Transformationsprojekten und ist damit Leuchtturm innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.
Die Commerzbank bietet eine umfassende Transformationsbegleitung für Mittelstandskunden mit klarer Strategie zur sukzessiven Dekarbonisierung durch Transitionspläne.
POGEBIX vermittelt im Rahmen von pädagogisch durchdachten Workshops die kritische Auseinandersetzung mit der (Nachhaltigkeits-)Wirkung eigener Geldentscheidungen.
Die ESG Transformation Awards 2025 wurden am 06. Mai in Frankfurt verliehen. Die Anmeldephase für die ESG Transformation Awards 2026 beginnt im Herbst 2025. Melden Sie sich bei Fragen zu Ihrer Teilnahme und dem Award gerne unter: