ESG Transformation Award 2023

It’s your time to shine!

Die Preisträger und Initiatoren des ESG Transformation Awards 2023 // Fotoquelle Victor van der Saar/Tobias Wilkinson)

Impressionen zu unserer
„ESG Transformation Award”– Gala Veranstaltung

Am 25. April 2023 fand im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main die Gala zur erstmaligen Verleihung des ESG Transformation Awards statt. Der Award wurde initiiert von Ralph Hientzsch, geschäftsführender Gesellschafter Consileon Frankfurt und Schweiz sowie Prof. Christian Klein, der als Wissenschaftler zur nachhaltigen Finanzwirtschaft forscht und den ersten Lehrstuhl für Sustainable Finance der Universität Kassel leitet. Die Evaluierung der Preisträger erfolgt nach wissenschaftlichen Kriterien und klaren ethischen Standards.

Ziel des Awards ist es, besondere ESG-Initiativen der Anbieter in der Finanzbranche sichtbarer zu machen und neue ESG-Initiativen anzuregen nach dem Motto des Awards „It’s your time to shine“. Eine hochkarätige, unabhängige Jury mit ESG-Experten aus Wissenschaft und Praxis würdigt die ESG-Initiativen und bewertet diese auf Basis wissenschaftlicher Indikatoren.

Drei von vier Jury-Mitgliedern - von links nach rechts: Prof. Dr. Christian Klein, Silke Stremlau und Ralph Hientzsch ohne Lanna Idriss. Quelle: Consileon.

„Dies erfolgt absolut unabhängig, transparent, nachvollziehbar und nach klaren, ethischen Grundsätzen“

Die Jury des Awards besteht aus Silke Stremlau (Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung Lanna Idriss (Vorständin SOS Kinderdörfer), Prof. Christian Klein, Universität Kassel sowie Ralph Hientzsch, Geschäftsführer Consileon Frankfurt.

Die Jury wurde bei der unabhängigen Bewertung der ESG-Initiativen durch ein Fact-Checking Team unterstützt. Das Team, bestehend aus Forschenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden übernahm die Überprüfung der Bewerbungen in Bezug auf Plausibilität, Nachvollziehbarkeit und Berücksichtigung aller wesentlichen Aspekte.

Neben der Auszeichnung wird es ein innovatives Community-Konzept geben, welches auf eine über den jährlich verliehenen Award hinausgehende, enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten setzt und Raum für einen langfristigen Austausch schafft.

Bewerbungen konnten in drei voneinander unabhängigen Kategorien eingereicht werden:

  • 1.

    „Transformation der Organisation“ – Welche Finanzdienstleister wandeln sich als Organisation wie stark in den Kategorien ESG?
  • 2.

    „Impact Investing“ – Welchen messbaren Impact haben die Projekte und Fonds und welche zeichnen sich besonders aus?
  • 3.

    „Change Enabler“ – Was sind die Start Ups Financial Services mit dem größten Impact für die Wende?

Die Bewerbungsphase begann im Oktober 2022 und erfolgte in zwei Phasen. Im ersten Schritt wurden ca. 50 Bewerbungen aus der Finanzbranche eingereicht, im zweiten Schritt 28 Finalisten ausgewählt.

Der Gala Abend fand mit ca. 100 hochkarätigen geladenen Gästen statt. Der Abend wurde sehr kompetent und unterhaltsam von Anja Kohl moderiert. In ihrem Eröffnungsvortrag beleuchtete sie die Fortschrittlichkeit Europas in der Ausarbeitung und Konkretisierung von Umweltzielen bei gleichzeitig bestehenden Herausforderungen. Dabei spielt ein nachhaltiges- und starkes Finanzsystem mit seinen Akteuren eine bedeutende Rolle für die größte Transformation der Wirtschaft.

Insgesamt wurden acht Preisträger in den drei Kategorien gekürt, die neben der Auszeichnung, ein individuelles Feedback zu ihren ESG-Initiativen sowie wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Transformation Roadmaps erhielten. Nach der Preisverleihung standen Musik und Austausch im Vordergrund.

Ein gelungener Abend mit Hochkarätern der Finanzbranche // Fotoquelle Victor van der Saar / Tobias Wilkinson

Die Gewinner des Abends

Die Sieger in der Kategorie
#Transformation der Organisation

1. Platz: Drees & Sommer

Drees & Sommer, die Gewinner der Kategorie #Transformation der Organisation. Von links nach rechts: Dr. Peter Mösle, Dr. Herbert Wörner, Eva-Dietl Lenzer, Jan Vorkötter, Steffen Szeidl // Fotoquelle Victor van der Saar / Tobias Wilkinson

Drees & Sommer, ein international tätiges Planungs- und Beratungsunternehmen für die Immobilienbranche mit KVG-Lizenz gewann in dieser Kategorie den ersten Platz. Sie begeisterten sowohl mit dem ambitionierten Gesamtkonzept „Unternehmen als Beneficial Company“ als auch durch die konkrete Umsetzung einzelner Projekte der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie (Toolbasiertes Monitoring der ESG-Strategie). Vom nachhaltigen Headquarter in Stuttgart bis zur ESG Toolbox eine sehr gelungene ESG Transformation.

2. Platz: HDI-Lebensversicherung

Den zweiten Platz belegte die HDI-Lebensversicherung und überzeugte mit einer detaillierten und ganzheitlichen Ausarbeitung für die künftige ESG-Ausrichtung des Gesamtkonzerns. Dabei verpflichtet sich die Organisation zu klaren Zielen und Maßnahmen in einem Gesamtprogramm und bezieht Mitarbeitende über alle Ebenen hinweg aktiv mit ein. Sie positioniert sich somit als Vorreiter im Bereich Versicherungen.

3. Platz: Oldenburgische Landesbank

Der dritte Platz ging an die Oldenburgische Landesbank, die für eine sehr konsistente ESG-Transformationsstrategie steht. Der klare Zielrahmen mit KPIs und die Verbindung von Digitalisierung und ESG konnten parallel zu einer umfassenden Unternehmenstransformation überzeugen.

Die drei Preisträger in der Kategorie
#Impact Investing

1. Platz: Pangaea Life

Silke Stremlau mit Daniel Regensburger, Geschäftsführer Pangaea Life, Sieger in der Kategorie #Impact Investing // Fotoquelle Victor van der Saar / Tobias Wilkinson

Der erste Platz ging an Die Bayerische / Pangaea Life, die mit den Fonds Blue Energy und Blue Living konkrete Neuinvestitionen in erneuerbare Energien und Immobilien umsetzt und damit einen deutlichen Impact generiert. Die Bayerische überzeugte mit einer hervorragend ausdifferenzierten Bewerbung und setzt ein klares Statement, dass die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit vor allem durch Zusammenarbeit und Wissensaustausch gelingen kann.

2. Platz: Triodos Bank

Den zweiten Platz erhielt die Triodos Bank, die sich mit ihrem stark auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktangebot vom Markt abhebt und mit Themen wie der Wirkungserfassung auf Fonds- und Portfolioebene als Vorreiter gilt. Zudem hat sie die einzige digitale Vermögensverwaltung in Deutschland, die auf Artikel 9-Fonds basiert.

3. Platz: EB-SIM

Der dritte Platz ging an EB-SIM. EB-SIM konnte mit seinem wissenschaftlichen Impact-Konzept sowie der transparenten und konsistenten Darstellung der transformations-fördernden Aktivitäten überzeugen.

Die zwei Platzierungen in der Kategorie
#Change Enabler

1. Platz: Dr. Klein Wowi Digital AG

Für die Dr. Klein Wowi Digital AG von links nach rechts Hendrik Cornehl, Björn Jüngerkes, Dr. York Ostermeyer, Sieger der Katgeorie #Change Enabler // Fotoquelle Victor van der Saar/Tobias Wilkinson

Den ersten Platz belegte die Dr. Klein Wowi Digital AG. Das Unternehmen zeigt sich als Vorreiter im Bereich Dekarbonisierung von Immobilienbeständen und bietet ein webbasiertes ERP-System, das vollumfänglich auf die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft ausgerichtet ist. Die Dr. Klein Wowi Digital AG setzt auf ein offenes Schnittstellensystem, womit favorisierte Partnerlösungen der Kunden angebunden werden können, und ein nahtloser Ablauf wohnungswirtschaftlicher und buchhalterischer Prozesse gewährleistet ist.

2. Platz: ESGendium

Der zweite Platz ging an das Unternehmen ESGendium. Das Startup bietet eine kostengünstige und intuitive Softwarelösung für den einfachen Zugang zu einer nachhaltigen Transformation für KMUs. Unternehmen, die bisher nicht- oder nur indirekt am Thema Transformation partizipieren konnten, wird damit der Einstieg ermöglicht, womit ESGendium die Jury als „Enabler“ klar überzeugte.

Musikalische Begleitung von Beatrix Löw-Beer // Fotoquelle Victor van der Saar / Tobias Wilkinson
Insgesamt war die Gala ein großer Erfolg und ein wichtiger Gradmesser mit sehr vielen Impulsen für nachhaltige und verantwortungsvolle Initiativen. Die Initiatoren gratulieren den Gewinnern und danken allen Gästen für diesen wichtigen und inspirierenden Abend und freuen sich schon jetzt auf den
ESG-Transformation Award 2024!
Unsere Gala aus Sicht der Presse

Sie möchten noch mehr Impressionen zur Award-Verleihung? Schauen Sie doch mal auf unserer exklusiven Presseseite vorbei und tauchen Sie ein, in die mitreißende Berichterstattung führender Branchen- und Regionalpresse.